- Anzeige -
- Anzeige -

Feuerfeste Werkstoffe und Wasserstoff: Das Institut für Gesteinshüttenkunde forscht für die Stahlproduktion


Special

Das Institut für Gesteinshüttenkunde (GHI) der RWTH Aachen wurde 1928 von Prof. Dr. Hermann Salmang gegründet und widmet sich seitdem der Erforschung anorganisch-nichtmetallischer Werkstoffe. Heute umfasst das Institut zwei eng vernetzte, aber eigenständig arbeitende Lehrstühle: Den Lehrstuhl für Glas und Glaskeramik unter Leitung von Prof. Christian Roos und den Lehrstuhl für Keramik – aktuell kommissarisch geleitet von Dr.-Ing. Thorsten Tonnesen.
Seiten 42 - 45:
Ausgabe 2 (2025) Seite 42
Ausgabe 2 (2025) Seite 43
Ausgabe 2 (2025) Seite 44
Ausgabe 2 (2025) Seite 45

Dieser Artikel ist in der Ausgabe 2 (2025) erschienen.

Ausgabe 2 (2025)
Stahl + Technik
Ausgabe 2 (2025)
› mehr erfahren
Als Abonnent haben Sie die Möglichkeit einzelne Artikel oder vollständige Ausgaben als PDF-Datei herunterzuladen. Sollten Sie bereits Abonnent sein, loggen Sie sich bitte ein. Mehr Informationen zum Abonnement

Weitere Ausgaben

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -